Gruppengrösse
Ein sehr sehr wichtiger Punkt, bei dem noch heute falsche Beratung erfolgt! Rennmäuse empfehlen sich nur in 2er Gruppen. Die süssen, harmlos aussehenden Renner neigen oft zu streit, und somit erhöht sich dieses Risko, je Mehr Rennmäuse man zusammen hält. warum ist das so? Rennmäuse leben in der Wildnis in Gruppen mit einem Alphapaar, das den Nachwuchs zeugt. Diese Ordnen sich dem Alphapaar unter, bis sie ein gewisses alter haben, wo sich entscheidet, ob sie sich weiterhin unterwerfen, oder in die Fussstapfen der Alphatiere treten werden. in der Haltung werden normalerweise 2 gleichgeschlechtige Tiere zusammen gehalten, was nun deshalb dazu führt, dass eine Konkurrenz bestehen kann und sie sich zerstreiten. Ebenso verhalten sich einige Rennmäuse auch Territorial und beginnen ihre Artgenossen zu Jagen, wenn sie sich mal an ein Gegenstand oder eine Ablagefläche gewöhnt haben und sie vereinnahmen wollen. Deshalb aufgepasst: Beobachtet eure Renner immer gut, wenn Etwas im Terrarium geändert wird. Rennmäuse sind zum teil sehr sensibel und die kleinsten dinge können sie aggressiv machen, so dass sie gleich ihre Artgenossen angreifen. dazu steht ihnen auch die Rubrik, verhalten im Streitfall zur Verfügung.
Terrarien-Einrichtung
Ich werde oft gefragt, welche Art von Terrarium ich empfehle. Nach meinen Erfahrungen bevorzuge ich Glasterrarien mit Gitteraufsatz. Die Glasterrarien müssen laut Tierschutz mindestens 100x50x50cm sein (Bodenfläche 0,5m). Ohne Gitteraufsatz finde ich dies jedoch Horror, denn man empfiehlt 30-40cm Einstreu, dann sollte ja noch das Wasser genug weit oben sein und dann kommt schon der Deckel. Für mich wäre das sehr einengend, denn Rennmäuse stellen sich oft auf die Hinterbeine und schauen umher. Ohne Aufsatz haben sie weniger Luftzufuhr und direkt den Deckel über dem Kopf (ausser man streut "nur" 25cm ein). Rennmäuse Buddeln so ziemlich alles um, so kann der Nachteil bei Gitteraufsätzen sein, dass Einstreu nach draussen fliegt. Einige Rennmäusehalter besitzen Schiebetürterrarien. Ist einerseits sehr praktisch, jedoch meiner Meinung nach weniger günstig zum Ausmisten. Ausserdem gibt es Schiebetürterrarien, die nach unten nicht viel Platz für genug Einstreu haben und auch solche, bei denen sehr wenig Luftzufuhr vorhanden ist. Meine Terrarien haben ein Gitteraufsatz, den man komplett wegnehmen kann. Man kann ihn jedoch auch belassen und nur den Deckel oben entfernen. Die Gittertüren sind gegen unten aufklappbar, und klinken beim Schliessen selber ein. Ebenso streue ich jeweils ca 30-40cm ein. Laufräder habe ich in einigen Terrarien auch. Die meisten renner lieben sie und es ist auch gut für die Bewegung und somit auch, dass sich die Lebenserwartung dadurch erhöht, denn viel Bewegung = bessere Lebensqualität.. Der Durchmesser der Laufräder muss mindestens 30cm sein. Wasser habe ich in Schalen und Flaschen. Sandbäder habe ich in Blumentöpfen, da diese einfach zu Reinigen sind.

Meine Terrarien